• English
  • Studienangebote
  • Dokumente
  • Kontakt & Öffnungszeiten
  • Suche
Universität Basel

Departement
Gesellschaftswissenschaften

Departement 
Gesellschaftswissenschaften

Nahoststudien

Suche
  • Aktuelles
  • Studium
  • Doktorat
  • Forschung
  • Fachbereich
  • Professuren
  • News
  • Veranstaltungen
  • Medienspiegel
  • Archiv Veranstaltungen
  • Studienangebote
  • Lehrangebot
  • Praktische Hinweise zum Studium
  • Sprachaufenthalte
  • Mobilität
  • Dokumente
  • Prüfungsberechtigung
  • Exkursionen
  • Doktorierende & Projekte
  • MUBIT
  • Forschungsprojekte
  • Abgeschlossene Projekte
  • Publikationen
  • Abschlussarbeiten
  • foki (Forschungskolloquium Islamwissenschaft Schweiz)
  • Studien- und Forschungsstelle Schweiz-Türkei
  • Portrait
  • Personen
  • Fachgruppe
  • Kontakt & Öffnungszeiten
  • Bibliothek & Infrastruktur
  • Presse und Öffentlichkeit
  1. Website Root
  2. Aktuelles
  3. öffnen / schliessen
  • News
  • Veranstaltungen
  • Medienspiegel
  • Archiv Veranstaltungen
Aktuelles


News und Veranstaltungen

RSS

13. Feb 2023 / News

Erdbeben in Syrien und der Türkei

Die Angehörigen des Seminars für Nahoststudien möchten den Familien, die durch die Erdbeben in Syrien und der Türkei Angehörige verloren haben, ihr aufrichtiges Beileid aussprechen und allen Verletzten eine baldige Genesung wünschen. Orta…

30. Jan 2023 / News, Forschung, People

Consolidator Grant für Dr. Falestin Naïli

Dr. Falestin Naïli, derzeit Post-Doc-Mitarbeiterin im Eccellenza-Projekt Ottoman Afterlife hat vom Schweizerischen Nationalfonds ein Consolidator Grant für den Zeitraum 2024-2028 erhalten. Das Seminar für Nahoststudien gratuliert Dr. Naïli…
Group of people (stock photo)

02. Aug 2022 / News, Doktorat

Call For Applications

Palestine Versus the Palestinians? Writing Palestinians into History with Prof. Dr. Beshara Doumani
Le palestine

03. Mai 2022

"La Palestine entre patrimoine et providence" de Dr. Falestin Naïli

Nouveau livre du Dr. Falestin Naïli (projet Ottoman Afterlife)
Social Media

12. Apr 2022

Neue Social-Media-Kanäle

Das Departement Gesellschaftswissenschaften freut sich, Sie neu auf Instagram, Twitter und Facebook begrüssen zu dürfen

20. Sep 2021

"Countdown to 9/11" von Maurus Reinkowski

Artikel im Orient-Institut Istanbul Blog vom 29. August 2021

16. Sep 2021 / News, Forschung, Events, People, Info

Interview mit Alexander Balistreri in der Basellandschaftlichen Zeitung

"Die Vertriebenen aus dem Kriegsgebiet: Die turbulente Geschichte des FCB-Gegners Qarabag FK"
  • 1
  • 2
  • 3
  • ...
  • 9
RSS iCal
28 Mär 2023
18:15  - 20:00

Ort:
Seminarraum 105, Maiengasse 51, 4056 Basel

Veranstalter:
Seminar für Nahoststudien

Veranstaltungen, Öffentliche Veranstaltung

Ein Wirken zwischen den Welten: der deutsche Exilwissenschaftler und Künstler Traugott Fuchs

Vortrag von Dr. Richard Wittmann und Filmpremiere des von ihm produzierten Dokumentarfilms "Traugott"
29 Mär 2023
12:15  - 13:45

Ort:
Departement Soziologie, Hörsaal 215, Petersgraben 27, 4051 Basel

Veranstalter:
Seminar für Nahoststudien / Near and Middle Eastern Studies Basel

Veranstaltungen, Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag

The Arab Revolt in Palestine: New Perspectives

Public lecture by Dr. Daniel Zisenwine
05 Apr 2023
12:15  - 11:30

Ort:
Departement Soziologie, Hörsaal 215, Petersgraben 27, 4051 Basel

Veranstalter:
Seminar für Nahoststudien / Near and Middle Eastern Studies Basel

Veranstaltungen, Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag

The Historiography of the 1948 Arab-Israeli War

Public lecture by Dr. Daniel Zisenwine
Nach oben

Quick Links

  • Vorlesungsverzeichnis
  • IT Services
  • Online Services
  • Personensuche
  • Personeninfo
  • Graduate School of Social Sciences
  • Bibliothek Maiengasse
  • Departement Gesellschaftswissenschaften
  • Ethnologie
  • Gender Studies
  • Kulturwissenschaft und Europäische Ethnologie
  • Nachhaltigkeitsforschung
  • Politikwissenschaft
  • Soziologie
  • Urban Studies
  • © Universität Basel
  • Philosophisch-Historische Fakultät
  • Departement Gesellschaftswissenschaften
  • Home
  • Impressum
  • Kontakt & Öffnungszeiten