Diese Webseite benötigt JavaScript, um richtig zu funktionieren.
Wie aktiviere ich JavaScript in diesem Browser?
English
Studienangebote
Dokumente
Kontakt & Öffnungszeiten
Suche
Suche
Suche
Departement
Gesellschaftswissenschaften
Nahoststudien
Suche
Suche
Suche
Aktuelles
Studium
Doktorat
Forschung
Fachbereich
Professuren
News
Veranstaltungen
Medienspiegel
Archiv Veranstaltungen
Studienangebote
Lehrangebot
Praktische Hinweise zum Studium
Sprachaufenthalte
Mobilität
Dokumente
Prüfungsberechtigung
Exkursionen
Doktorierende & Projekte
MUBIT
Forschungsprojekte
Abgeschlossene Projekte
Publikationen
Abschlussarbeiten
foki (Forschungskolloquium Islamwissenschaft Schweiz)
Studien- und Forschungsstelle Schweiz-Türkei
Offene Stellen
Portrait
Personen
Fachgruppe
Kontakt & Öffnungszeiten
Bibliothek & Infrastruktur
Presse und Öffentlichkeit
Website Root
Aktuelles
News
News
RSS
15. Mai 2023
«Bei der Opposition herrscht grosse Ernüchterung»
MAURUS REINKOWSKI im Interview mit Blick TV am 15. Mai 2023
15. Mai 2023
«Türkische Regierung kann von einer sicheren Mehrheit ausgehen»
MAURUS REINKOWSKI im Interview bei Echo der Zeit (SRF) vom 15. Mai 2023
11. Mai 2023
«Bei strittiger Entscheidung könnte es Aggressionen geben»
MAURUS REINKOWSKI im Interview mit Blick TV am 11. Mai 2023
10. Mai 2023
«Türkei vor den Wahlen. Erdoğan ist dies durchaus zuzutrauen»
MAURUS REINKOWSKI im Interview mit t-online vom 9. Mai 2023
09. Mai 2023
«Où est l’Etat?» Le contrat social en Turquie à l’épreuve du séisme
SEVINÇ ÜNALS Beitrag im SGMOIK vom 7. Mai 2023
28. Mär 2023
Entering Archives: Field Notes and Reflections on the Production of Silences
JASMINE BENHAIDA'S article in the publication "Unearthing Traces" (2023)
28. Mär 2023
Archives, the Digital Turn, Movement, and Postcolonial Peripheries
FARES DAMIEN'S article in the publication "Unearthing Traces" (2023)
24. Mär 2023
Erinnern am Bosporus: Ein schiitisches Trauerritual in Istanbul
SOPHIE MOSERS Beitrag im SGMOIK vom 13. März 2023
01. Mär 2023
Jerusalem's Interrupted Futures: Part I
FALESTIN NAÏLI was among other guests in a podcast and talked about her research focus on Interrupted Futures, using Jerusalem as an example
10. Dez 2022
«Katar ist irgendwie noch die Rosine in diesem schwierigen Kuchen»
MUSTAFA NASAR war Teilnehmer an einem Podiumsgespräch zur Fussball-WM in Katar
1
...
3
4
5
...
10
Nach oben
Quick Links
Vorlesungsverzeichnis
IT Services
Online Services
Personensuche
Personeninfo
Graduate School of Social Sciences
Bibliothek Maiengasse
Departement Gesellschaftswissenschaften
Ethnologie
Gender Studies
Kulturwissenschaft und Europäische Ethnologie
Nachhaltigkeitsforschung
Politikwissenschaft
Soziologie
Urban Studies
Social Media
Instagram
Threads
Twitter
Facebook
Newsletter
© Universität Basel
Philosophisch-Historische Fakultät
Departement Gesellschaftswissenschaften
Home
Datenschutzerklärung
Impressum
Kontakt & Öffnungszeiten